Wir setzen nur getestete Qualitätsprodukte ein
Profitieren Sie von unserem Rundumservice
THERMOFAIR bietet Ihnen das Komplettpaket: Von der Beratung über die Förderanträge bis zur Installation und Wartung Ihrer neuen Wärmepumpe. Auch die Demontage Ihrer alten Heizung gehört zu unserem Service. Fordern Sie einfach Ihr Angebot an – wir übernehmen alles Weitere. Persönlich, effizient und stressfrei.
Einfach zur eigenen Wärmepumpe – mit THERMOFAIR

Mit einer Wärmepumpe senken Sie Ihre Heizkosten, reduzieren CO₂ und erfüllen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). THERMOFAIR übernimmt für Sie die komplette Abwicklung – von der Planung bis zur Antragstellung. Schnell, unkompliziert und bundesweit. So wird der Umstieg in wenigen Wochen Realität – effizient und zukunftssicher.
Bereits in wenigen Wochen Heizkosten senken – dauerhaft

Wärmepumpen gehören zu den effizientesten Heizsystemen mit besonders niedrigen Betriebskosten und langer Lebensdauer. Der Staat unterstützt den Wechsel mit attraktiven Förderungen von bis zu 70%. Da fossile Energien weiter verteuert werden, lohnt sich der Umstieg gleich doppelt – für Ihre Kostenbilanz, die Umwelt und Ihre Zukunft.
Ist Ihr Gebäude bereit für die Wärmepumpe?

Wärmepumpen arbeiten besonders effizient in gut gedämmten Gebäuden – zum Beispiel mit modernen Fenstern, hochwertiger Fassadendämmung oder Fußbodenheizung. Auch im Altbau ist der Umstieg möglich: Rund 40 % der Bestandsgebäude eignen sich technisch dafür. Wir prüfen gern für Sie, ob Ihr Zuhause dazugehört – ganz unverbindlich und persönlich.
Darum sind wir schnell und günstig


Wir arbeiten mit bewährten Herstellern und eingespielten Montageteams aus einem bundesweiten Netzwerk. Ihre Wärmepumpe ist schnell verfügbar und in wenigen Wochen installiert. Dank unserer digitalen Prozesse und schlanken Abläufe profitieren Sie zudem von einem fairen Preis. Nachhaltiges Heizen war noch nie so einfach.
Profitieren Sie von unserem Rundumservice
THERMOFAIR bietet Ihnen das Komplettpaket: Von der Beratung über die Förderanträge bis zur Installation und Wartung Ihrer neuen Wärmepumpe. Auch die Demontage Ihrer alten Heizung gehört zu unserem Service. Fordern Sie einfach Ihr Angebot an – wir übernehmen alles Weitere. Persönlich, effizient und stressfrei.
Einfach zur eigenen Wärmepumpe – mit THERMOFAIR

Mit einer Wärmepumpe senken Sie Ihre Heizkosten, reduzieren CO₂ und erfüllen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). THERMOFAIR übernimmt für Sie die komplette Abwicklung – von der Planung bis zur Antragstellung. Schnell, unkompliziert und bundesweit. So wird der Umstieg in wenigen Wochen Realität – effizient und zukunftssicher.
Bereits in wenigen Wochen Heizkosten senken – dauerhaft

Wärmepumpen gehören zu den effizientesten Heizsystemen mit besonders niedrigen Betriebskosten und langer Lebensdauer. Der Staat unterstützt den Wechsel mit attraktiven Förderungen von bis zu 70%. Da fossile Energien weiter verteuert werden, lohnt sich der Umstieg gleich doppelt – für Ihre Kostenbilanz, die Umwelt und Ihre Zukunft.
Gute Gründe für Thermofair
Sie möchten eine Wärmepumpe kaufen und einbauen lassen und sind auf der Suche nach dem richtigen Partner? Sie haben ihn gefunden und wir verraten Ihnen auch, warum.
Unsere Hersteller gehören zu den Marktführern im Bereich Wärmepumpen
Höchste Qualität und Zuverlässigkeit für unsere Wärmepumpen von Bosch und Buderus zwei der führenden Hersteller auf dem Markt
Sie erhalten einen Festpreis
Transparent kalkulierter Festpreis mit voller Kostenkontrolle und maximaler Planungssicherheit von Anfang an.
Wir prüfen und beantragen staatliche Förderungen
Wir prüfen Ihre Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung so sichern Sie sich attraktive staatliche Zuschüsse ohne Mehraufwand.
Nach Auftragserteilung dauert es nur wenigen Wochen bis zur Installation
Nach Auftragserteilung dauert es in der Regel nur wenige Wochen bis zur vollständigen Installation damit Sie schnell von Ihrer neuen Energieunabhängigkeit profitieren.
Sie erhalten alles aus einer Hand
Unsere THERMOFAIR‒Meisterbetriebe übernehmen Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung schnell, persönlich und zuverlässig, damit Sie langfristig von effizienter Wärmepumpentechnik profitieren.
Dein Weg zur neuen Wärmepumpe mit THERMOFAIR
Kostenloses Beratungsgespräch
Du erzählst uns von deinem Zuhause und deinen Wünschen. Wir prüfen, was technisch möglich und sinnvoll ist ganz unverbindlich.
Individuelles Angebot & Vorabberechnung
Wir erstellen dir ein maßgeschneidertes Angebot mit einer ersten Einschätzung zur Anlagengröße transparent und ohne versteckte Kosten.
Vertragsabschluss & Fördercheck
Du bekommst von uns ein verbindliches Angebot. Der Vertrag wird wirksam, sobald deine Förderzusage bestätigt ist so bist du auf der sicheren Seite und profitierst optimal von den Fördergeldern. Wir kümmern uns für dich um die genaue Heizlastberechnung und unterstützen dich bei deinem Förderantrag
Fachgerechte Installation
Unsere erfahrenen Partner (SHK‒Betriebe) installieren deine Wärmepumpe und alle nötigen Komponenten zuverlässig bei dir zuhause.
Abnahme & Dokumentation
Nach der Montage prüfen wir alles gemeinsam, du bekommst alle wichtigen Unterlagen, und wir melden dein Projekt bei der Förderstelle an.
Zufrieden & warm
Genieße deine effiziente Wärmepumpe, spare Energie & Kosten und wir sind jederzeit für dich da, falls du Fragen hast.
Kostenlose Fördermittel-Prüfung – erfahren Sie, ob Ihr Haus förderfähig ist.
Nutzen Sie die Chance auf staatliche Zuschüsse für energetische Sanierungen oder Modernisierungen. Wir prüfen für Sie kostenlos und unverbindlich, ob Ihr Haus die Voraussetzungen erfüllt – schnell, einfach und transparent.

Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Bieten wir potenziellen Kunden einen klaren Überblick darüber, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet.
Welche Wärmepumpen werden gefördert?
Es gibt bestimmte Voraussetzungen an die Wärmepumpe selbst und an die Rahmenbedingungen, die erfüllt sein müssen, um eine staatliche Förderung für die Wärmepumpe zu erhalten. So werden zum Beispiel Luft-Luft-Wärmepumpen sowie Wärmepumpen, die ausschließlich Warmwasser erzeugen, nicht gefördert. Am besten sprechen Sie mit einem Experten – wir von THERMOFAIR übernehmen die Prüfung und Beantragung der Fördermittel für unsere Kunden.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Die Lautstärke der Wärmepumpe richtet sich zum einen nach der Bauart und zum anderen nach der Wärmequelle, die sie nutzt. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass egal welche Wärmequelle genutzt wird, nicht mehr als 50 Dezibel durch den Betrieb verursacht werden. Das ist eine Lautstärke, die in unmittelbarer Umgebung lediglich als leises Summen beschrieben werden kann. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen entstehen die Geräusche durch die Ventilatoren, die die Luft ansaugen. Stehen diese zu nahe an Wänden, kann der Schall reflektiert werden, wodurch das Geräusch lauter erscheint.
Wie lange muss man auf den Einbau einer Wärmepumpe warten?
Die Einbauzeiten sind je nach Hersteller und Handwerksbetrieb unterschiedlich. Auch die Genehmigungszeit beim Netzbetreiber kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn alles reibungslos läuft, kann ein Einbau innerhalb von wenigen Wochen möglich sein. Stimmen Sie die Lieferzeit am besten direkt mit dem von Ihnen beauftragten Unternehmen ab, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Kann eine Wärmepumpe auch im Altbau eingesetzt werden?
Auch in einem Altbau kann eine Wärmepumpe grundsätzlich wirtschaftlich betrieben werden. Doch es hängt vom Zustand des Altbaus ab, denn Altbau ist nicht gleich Altbau. Lasen Sie zum Beispiel die Dämmung prüfen, um die Wirtschaftlichkeit bestimmen zu können. Sollten Sie sich für eine Sanierung Ihres Altbaus entscheiden, lohnt es sich auf jeden Fall, den Einbau einer Wärmepumpe prüfen zu lassen.
Welche Art von Wärmepumpe eignet sich am besten für einen Neubau?
Grundsätzlich eignen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen (Luftwärmepumpen) geothermische Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärmepumpen) sowie Luft-Luft-Wärmepumpen für den Neubau. Theoretisch kommen auch Wasser-Wasser-Wärmepumpen in Frage. Es gilt allerdings zu bedenken, dass zum Beispiel Luft-Luft-Wärmepumpen nicht förderfähig sind. Im Neubau lassen Sie sich am besten direkt in der Planungsphase beraten, dann kann abhängig von der Lage des Grundstückes und der Größe des Wohnraumes ein passendes Modell gewählt werden.
Kann ich als Eigentümer die Kosten für eine Wärmepumpe an meine Mieter weitergeben?
Wenn Sie Modernisierungsmaßnahmen an Ihrer Heizung durchführen, dürfen Sie die entstandenen Kosten anteilig auf Ihre Mieter umlegen. Bei Instandhaltungsmaßnahmen ist eine Weitergabe der Kosten an die Mieter ausgeschlossen. Es lohnt sich also, über den Einbau einer neuen Wärmepumpe nachzudenken, anstatt die alte Gasheizung immer wieder aufs Neue für viel Geld reparieren zu lassen. Die Weitergabe der Kosten ist allerdings begrenzt. Vermieter dürfen die jährliche Miete maximal um 8 Prozent der Investitionskosten erhöhen.
Brauche ich eine Fußbodenheizung, wenn ich eine Wärmepumpe habe?
Wärmepumpen werden häufig in Kombination mit einer Fußbodenheizung betrieben, da dies aufgrund der niedrigen Vorlauftemperatur, die die Fußbodenheizung benötigt, sehr effizient ist. Es ist aber auch möglich, eine Wärmepumpe mit einer Wandheizung zu betreiben. Sie müssen also nicht zwingend komplett sanieren. Je nach Zustand der Heizkörper kann dies aber durchaus sinnvoll sein.
Sind die Betriebskosten von Luftwärmepumpen höher als bei einer Gas- Heizungen?
Mit einer optimal dimensionierten und korrekt eingestellten Luftwärmepumpe lassen sich erheblich geringere Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erzielen. Selbst an kalten Wintertagen hat die reduzierte Leistung nur einen marginalen Einfluss auf den Gesamtstromverbrauch im Jahresverlauf. Zum Beispiel bei einem Familienhaushalt mit 4 Personen belaufen sich die jährlichen Gaskosten 2023 auf 1.900€. Die jährlichen Betriebskosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe belaufen sich bei demselben Haushalt 2023 auf 1.700€.
Wie lange wird die Heizung nicht funktionieren bei einem Wechsel?
Es ist ratsam, stets davon auszugehen, dass ein Heizungsausfall während des gesamten Installationszeitraums möglich ist. Dennoch setzen wir alles daran, sicherzustellen, dass wesentliche Funktionen wie die Bereitstellung von warmem Wasser so früh wie möglich in Betrieb genommen werden können.
Sollten ich etwas zum Installationstermin vorbereiten?
- Alle Heizkörper müssen begehbar sein.
- Der aktuelle Heizungsraum, sowie ggf. der neue Heizungsraum und die Zugänge dorthin müssen leergeräumt sein.
- Die Stelle an der das Außengerät stehen soll, muss frei sein.
Was ist, wenn ich zu dem vereinbarten Einbautermin nicht kann?
Im Falle einer notwendigen Absage eines festgelegten Installationstermins stellt dies für das THERMOFAIR Team kein Problem dar. Gemeinsam werden wir eine alternative Lösung für den Installationszeitpunkt finden. Bitte setzen Sie sich hierfür mit uns in Verbindung.
Bringen die Monteure das Material mit?
Nein, das Material wird für gewöhnlich einen Tag vor der Montage angeliefert
Muss ich beim Montagetermin selbst vor Ort sein?
Es ist wichtig das unser Montageteam zwischen 07:00 – 10:00 Eintritt zu ihrem Haus haben. Während der Installation müssen Sie nicht vor Ort sein.
Übernimmt THERMOFAIR die Aufräumarbeiten und die Entsorgung des entstandenen Abfalls selbst?
THERMOFAIR gewährleistet eine sorgfältige Baustellenreinigung nach Abschluss der Installation. Zur Entsorgung von größeren Abfallmengen wird am letzten Tag des Installationsprozesses ein Schrotthändler beauftragt. Unsere erfahrenen Installateure sorgen anschließend für eine gründliche Reinigung und fachgerechte Entsorgung des verbleibenden Mülls
Was beinhaltet das Komplettpaket?
Profitieren Sie von unserem umfassenden Service für Ihren Wärmepumpeneinbau – alles aus einer Hand. Wir kümmern uns um sämtliche Schritte, die bei einem Wärmepumpeneinbau erforderlich sind, und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Unser Komplettpaket umfasst eine detaillierte Beratung, Planung sowie die koordinierte Durchführung Ihres Wärmepumpenumbaus. Die fachgerechte Montage Ihrer neuen Wärmepumpe erfolgt durch unsere qualifizierten und festangestellten Monteure.
Auch nach der Installation sind wir für Sie da, mit einem umfassenden Wartungs- und Serviceangebot.

Rechtliches
Kontakt
Cengizhan Akcay
Geschäftsführer